
Mamelons, Schneidekante, Oberflächenmorphologie: Tipps für Frontzahnrestaurationen von Dr. Markus Lenhard
Bei vielen Zahnärzten sind Klasse-IV-Restaurationen eher unbeliebt. Oft scheuen sich Zahnärzte vor solchen Frontzahnrestaurationen, weil diese als schwierig und als zeitaufwendig gelten. Sie hochästhetisch hinzubekommen, gilt als Herausforderung, weil sich die wesentlichen Merkmale der Frontzähne – zum Beispiel Mamelons, Schneidekante und Oberflächenmorphologie – von Patient zu Patient unterscheiden. Durch eine einfache Schichttechnik können Sie aber die charakteristischen Merkmale umsetzen. Dr. Markus Lenhard zeigt, wie es geht.
Natur treffend imitieren
Hochästhetische Restaurationen haben das Ziel, die Natur möglichst treffend zu imitieren, also natürliche Eindrücke möglichst naturgetreu wiederzugeben. Eine harmonische Integration der Restauration hat stets Priorität. Dafür ist wichtig zu wissen: Frontzähne weisen bestimmte Merkmale auf, die sich von Patient zu Patient teilweise deutlich unterscheiden. Als die 3 wichtigsten seien hier aufgeführt
- unterschiedlich ausgeprägte transluzente und opake Bereiche in der Schneidekante sowie
- deutlich ausgeprägte Mamelons,
- die Oberflächenmorphologie.
Hochästhetische Frontzahnrestaurationen
Es ist relativ schwierig, diese charakteristischen Merkmale mit einem herkömmlichen Universalcomposite hochästhetisch hinzubekommen. Wenn Sie allerdings ein paar Expertentipps beherzigen, können Ihnen hochästhetische Klasse-IV-Restaurationen gelingen. Drehen Sie einfach den Spiess um und betrachten Sie dieses Themenfeld als eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihr ganzes ästhetisches Können zu zeigen. Wenn Sie das gewählte Material genau kennen und wissen, wie Sie es optimal einsetzen können, ist dies leichter, als Sie denken.
Ratgeber von Dr. Markus Lenhard gibt konkrete Tipps
In einem neuen Ratgeber zu hochästhetischen Klasse-IV-Restaurationen zeigt Ihnen Dr. Markus Lenhard (Schweiz) einen effizienten Weg, diese anspruchsvolle Herausforderung überzeugend zu meistern. Anhand praktischer Beispiele nimmt Sie Dr. Lenhard auf eine spannende Reise mit. Dort erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen können und zu einem starken Ergebnis gelangen. Der Autor spannt einen Bogen von der geeigneten Farbwahl und Zahnanalyse über die Schichttechnik bis zur effizienten Ausarbeitung und Politur einer Frontzahnrestauration mit dem Composite IPS Empress Direct. Bei dieser Gelegenheit erhalten Sie viele hilfreiche Profi-Tipps. Einige Kostproben:
- Wussten Sie, dass eine korrekte Wiedergabe der Transluzenz wichtiger ist als die korrekte Auswahl der Farbe?
- Denken Sie auch stets daran, die orale Wand nicht dicker als 1 mm aufzubauen?
- Warum ist es wichtig, Patienten beim Beheben eines Klasse-IV-Defektes im Oberkiefer zunächst frontal ins Gesicht zu schauen und dann die Dentinmasse zu applizieren?
Erfahren Sie mehr in der Special Edition «Der Wegweiser zur Klasse-IV-Restauration mit IPS Empress Direct» von Dr. Markus Lenhard.
Dieser Unterhaltung fehlt Ihre Stimme.