Dentalfotografie: Jetzt alle Tipps auf einen Klick
Immer mehr Zahnärzte sind berechtigterweise daran interessiert, ihre hochwertigen Arbeiten aussagekräftig zu dokumentieren. Grund genug für uns, Ihnen an dieser Stelle noch einmal die wichtigsten Informationen und Tipps zur Verfügung zu stellen.
Dentalfotografie: Porträt-, Labor- und Intraoralbilder
In der Dentalfotografie sind professionelle und überzeugende Porträtbilder unverzichtbar. Wenn Sie ein paar Kniffe beherzigen, gelingen Ihnen gute, authentische Aufnahmen. Wir haben eine ausführliche Checkliste für Sie zusammengestellt. Sie enthält alle wichtigen Punkte, auf die es bei guten Dentalfotos ankommt.
Effiziente Trockenlegung bei Kindern
Für die Behandlung von Kindern braucht es oft mehr Geduld. Mit Kindern müssen Sie als Zahnarzt anders sprechen und umgehen als mit Erwachsenen. Manche Kinder haben Angst oder können nicht stillsitzen. Zahnärztin Dr. Tatiana Repetto-Bauckhage von der Ivoclar Vivadent AG in Schaan/Liechtenstein hat einen konkreten Tipp für Sie.
Checkliste: Praxismarketing im Internet
Eine Webseite, die nicht gefunden wird, ist praktisch tot – und damit nutzlos. In diesem Beitrag verrate ich Ihnen, wie Sie als Zahnarzt Marketing betreiben können und dadurch besser entdeckt werden.
Trockenlegung leichtgemacht: Es geht auch ohne Kofferdam
Wissen Sie, wie Sie schnell, effizient und ohne Kofferdam einen Zahnschmelzdefekt bei Trockenlegung restaurieren können? Das ist ganz einfach. Mit einem kleinen, praktischen Hilfsmittel sind Sie in der Lage, zum Beispiel Klasse-V-Behandlungen ohne grossen Zeitaufwand fertigzustellen.
Isolation des Behandlungsfeldes bei einer Klasse-V-Kavität
Der vorliegende Patientenfall von Dr. Knut Hufschmidt (Österreich) zeigt die Versorgung einer Zahnhalsläsion unter relativer Trockenlegung mit Optra Gate und Tetric EvoFlow. Dr. Hufschmidt zeigt, wie ihm der Lippen-Wangen-Halter die Trockenlegung des Behandlungsfeldes erleichtert.
Der Wegweiser zur Klasse-IV-Restauration mit IPS Empress Direct
In einem neuen Ratgeber zu hochästhetischen Klasse-IV-Restaurationen zeigt Ihnen Dr. Markus Lenhard (Schweiz) einen effizienten Weg, diese anspruchsvolle Herausforderung überzeugend zu meistern. Anhand praktischer Beispiele nimmt Sie Dr. Lenhard auf eine spannende Reise mit.
Tipps & Tricks von Dr. Eduardo Mahn
Haben Sie Fragen zum Thema Frontzahnfüllungen? Sind Sie auf der Suche nach Tipps und Tricks, um solche Füllungen noch ästhetischer und effizienter legen zu können? Eine neue Publikation von Dr. Eduardo Mahn liefert Ihnen die nötigen Tipps und Tricks sowie konkrete Anwendungsbeispiele.
Checkliste: Website bauen, aber richtig
Sind Sie selbstständiger Zahnarzt und haben noch keinen Internetauftritt? Oder haben Sie einen und fragen sich, was Sie noch verbessern sollten? Oder planen Sie, Ihre Website neu zu gestalten? In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es ankommt.
Casebook Tetric Evo-Flowables
Fliessfähige Materialien werden häufig als Liner unter mit stopfbaren Materialien gelegten Füllungen verwendet, jedoch sind die tatsächlichen Einsatzbereiche vielfältig. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen mit den ausgewählten Fallstudien in dieser Broschüre die vielfältigen Einsatzbereiche unseres Tausendsassas aufzeigen.
Tipps & Tricks rund um die direkte Füllungstherapie
Viele Fragen zu typischen klinischen Herausforderungen beantworten wir in unserer neuen "Gewusst Wie!"–Broschüre. Jetzt kostenlos downloaden.
Special Feature Lichtpolymerisation
Das Polymerisationsgerät zählt zu den am häufigsten verwendeten Produkten in der Praxis und steht somit in direkter Verbindung mit einem Grossteil der zahnärztlichen Einkünfte. Entsprechend wichtig ist es, sich der essentiellen Bedeutung des Lichtgerätes bewusst zu sein und hohen Wert auf ein qualitativ hochwertiges Arbeitsmittel zu legen.