
Wie ein gut strukturiertes und motiviertes Praxisteam den Alltag erleichtert
Mit einem guten Praxisteam, einem Praxismanager und innovativen Tools lässt sich im Alltag einiges optimieren
Ohne ein perfekt eingespieltes, motiviertes Praxisteam läuft in einer Zahnarztpraxis gar nichts. Worauf sollten Sie als Chef achten, damit der Arbeitsalltag im Team harmonisch und effizient funktioniert? Das Thema ist vielschichtig. Hier ein paar Anregungen:
Praxisteam: Strategien mittragen und umsetzen
Alle Mitglieder des Praxisteams sollten die Philosophie der Zahnarztpraxis kennen, sich damit identifizieren und sie täglich leben. So vermitteln Sie Ihren Patienten indirekt ein gutes Gefühl und eine gewisse Sicherheit. Grundvoraussetzung für ein gut funktionierendes Team ist natürlich zudem die fachliche Qualifikation der Mitarbeitenden. Darüber hinaus sind aber auch «weiche» Faktoren wichtig, wie etwa Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Schliesslich sollen sich die Patienten in der Praxis gut aufgehoben und kompetent betreut fühlen.
Praxisteam: Regelmässige Fortbildungen motivieren
Regelmässige interne und externe Weiterbildungen für das gesamte Praxisteam sind ein guter Weg, die fachlichen Kompetenzen zu stärken und weiter auszubauen. Daneben können aber auch nicht-medizinische Themen – wie zum Beispiel ein Kommunikationstraining – sinnvoll sein. Seminare für Team-Building sind ausserdem eine gute Investition, um Kollegen immer wieder neu zu motivieren.
Praxismanager: Unternehmerische Aufgaben gut im Griff
Haben Sie eine Praxis mit einem grösseren Praxisteam? Dann kann es hilfreich sein, einen Praxismanager anzustellen. Das entlastet Sie als Mediziner von fast sämtlichen Aufgaben der mittleren Führungsebene (kaufmännische Fragen, Personalführung, Marketing, Beratungen). Und es bündelt Energien: Statt sich mit der unternehmerischen Leitung der Praxis zu beschäftigen, können Sie sich als Zahnarzt auf das Wichtigste konzentrieren – mehr Zeit für Ihre Patienten haben.
Patientenberater Win-win für Patienten und Behandler
Eine weitere Möglichkeit: im Vorfeld einer Behandlung einen sogenannten Patientenberater einsetzen. Die Berater können potenzielle Patienten vor allem bei kosmetischen Korrekturen im Vorfeld kompetent beraten. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- spürbare Entlastung der Zahnärzte
- stressfreie Beratungssituation im eigenen Beratungsraum
- geringere Hemmschwelle für Patienten, Fragen zu stellen
- verstärkter Einsatz von anschaulichen Hilfsmittel (zum Beispiel Flyer, Bilder, Filme, iPad mit IvoSmile-App)
Blick in den virtuellen Spiegel
Ein besonders hilfreiches Tool ist „IvoSmile“. Mit dieser innovativen, leicht zu bedienenden App können Sie als Zahnarzt, Ihr Praxisteam oder die Patientenberater Emotionen wecken und Ihre Patienten begeistern: IvoSmile hilft bereits während des Beratungsgespräches, Ihren Patienten mögliche ästhetische Optimierungen eindrucksvoll zu präsentieren – unverbindlich und ohne zeit-und kostenaufwendige Fotoaufnahmen oder Mock-ups.
Dieser Unterhaltung fehlt Ihre Stimme.