
Jetzt ausprobieren: vielseitige Schichtkeramik!
Kennen Sie IPS e.max Ceram, die vielseitige Schichtkeramik für Lithium-Disilikat und Zirkoniumoxid? Erfahren Sie mehr – und probieren Sie sie aus!
Die Fluor-Apatit-Glaskeramik IPS e.max Ceram für die Verblendung von Gerüsten aus IPS e.max Lithium-Disilikat (LS2) sowie aus Zirkoniumoxid (ZrO2) wie IPS e.max ZirCAD hat sich seit mehr als 10 Jahren klinisch bewährt – unabhängig davon, ob eine effiziente Standardschichtung oder eine anspruchsvolle Schichtung mit lebendiger Lichtdynamik gewünscht wird.
Immer die gewünschte Ästhetik erreichen
Helligkeit und Chroma der klassischen Dentin- und Schneidemassen sind ausgewogen, um eine ideale Übereinstimmung mit dem A–D-Farbschüssel zu erzielen. Die speziell eingefärbten IPS e.max Ceram Power Dentin- und Power Incisal-Massen bieten mehr Helligkeit für Patientenfälle, die dies erfordern. Ohne Veränderung des gewohnten Schichtschemas wird so sowohl auf opakeren als auch auf transluzenten Gerüsten die gewünschte Ästhetik erreicht.
Jetzt noch mehr kreative Freiheit
Die zwölf Schmelz- und Effektmassen der neuen IPS e.max Ceram Selection erleichtern die Gestaltung individueller Charakteristika. Sie erlauben noch mehr kreative Freiheit und Individualität in der Schichttechnik. Mit ihren brillanten Farben und lichtoptischen Eigenschaften unterstützen sie die Herstellung hochästhetischer, natürlich wirkender Restaurationen.
Wollen Sie mehr über die Anwendung der neuen Keramikprodukte erfahren? Dann lesen Sie die neue Special Edition von Oliver Brix!
Hochästhetischer Zahnfleischersatz
Mit den IPS e.max Ceram Gingiva-Massen können Sie hochästhetischen Zahnfleischersatz kreieren. Die farbsystemunabhängigen Gingiva-Massen sind in verschiedenen Farbnuancen erhältlich. Das Gingiva Solutions-Konzept wird seit kurzem durch die Schichtmassen IPS e.max Ceram Gingiva BG34 und IPS e.max Ceram Intensive Gingiva IG 5 komplettiert.
Ausdrucksstarke und vielseitige Charakterisierungen können Sie mit dem universellen Malfarbensystem IPS Ivocolor realisieren.
Fertiggestellte Restauration mit IPS e.max Ceram Selection auf dem Modell.
Die geschichteten Veneers ergeben ein harmonisch-natürliches Gesamtbild im Patientenmund.
(Bilder: ZTM Carola Wohlgenannt, Dornbirn (Österreich))
Hier die Vorteile von IPS e.max Ceram auf einen Blick:
- Klinisch bewährt auf IPS e.max Lithium-Disilikat und auf Zirkoniumoxid
- Abgestimmte Schichtmassen für opakere und transluzentere Gerüste
- Power-Dentin- und Power-Incisal-Massen für Patientenfälle, die mehr Helligkeit benötigen
- Neue, abgestimmte Schichtmassen für mehr Kreativität und Individualität
- Gingiva-Massen für die optimale „rote Ästhetik“
- Kompatibilität zum innovativen Malfarbensystem IPS Ivocolor
Indikationen:
- Verblendung von Gerüsten aus IPS e.max Lithium-Disilikat
- Verblendung von Zirkoniumoxid-Gerüsten (z. B. IPS e.max ZirCAD)
- Herstellung geschichteter Veneers
- Herstellung von natürlich wirkendem Weichgewebe mit Gingiva-Massen
IPS e.max ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ivoclar Vivadent AG. Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Land variieren.