
Konfektionierter Implantatzahn für alle Fälle
Hochvernetzter DCL-Kunststoff als erprobtes modernes Material für den Konfektionszahn
Ein moderner Zahnersatz sollte zusätzlich zur hohen Ästhetik auch hinsichtlich der Materialanforderung viele Eigenschaften erfüllen. Die Anwendung von zeitgemässen Werkstoffen für den Zahnersatz ist daher obligat und wird von Zahnarzt und Patient erwartet. Dank der Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der dentalen Werkstoffkunde haben sich im Bereich der abnehmbaren Implantatprothetik u. a. die Materialkonzepte optimiert. Ein Beispiel sind Konfektionszähne für die Prothesen – Totalprothese, Teilprothese und / oder Prothese auf Implantaten – die heutzutage aus Hochleistungskunststoffen gefertigt werden. Die Autoren beschreiben im Artikel, welche Materialanforderungen sie an einen Konfektionszahn stellen und warum sie für einen herausnehmbaren Zahnersatz gern mit Zähnen aus hochvernetztem DCL-Kunststoff – eine modifizierte Varianten von PMMA (Polymethylmethacrylat) – arbeiten.
ZTM Patrick Zimmermann und ZT Dominik Mäder
Ist das wirklich noch ein Kunststoffzahn? Viele moderne Konfektionszähne bestehen aus Hochleistungsmaterialien, die einerseits mit hervorragenden ästhetischen Eigenschaften beeindrucken und andererseits eine ausreichende Langzeitstabilität sowie Beständigkeit gegen Abrasion bieten. Nach wie vor gehört der Konfektionszahn zu unserem Arbeitsalltag; daran hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nichts verändert. Was sich jedoch verändert hat, das sind die Ansprüche der Patienten sowie die prothetischen Konzepte.
Zahnersatz auf Implantaten bietet dem Betroffenen nach Verlust der Zähne eine komfortable Lösung. Wir müssen uns bewusst sein, dass die Folgen eines Zahnverlustes vielfältig sind und ganzkörperliche Beschwerden auslösen können. Mit einem modernen prothetischen Konzept kann den Betroffenen nachhaltig geholfen werden. Insbesondere der herausnehmbare Zahnersatz – Totalprothese oder Teilprothese – auf Implantaten bedeutet für viele Patienten eine völlig neue Lebensqualität. Für den neuen Zahnersatz werden u. a. hochwertige Zähne benötigt. Unter anderem im Bereich der Implantat getragenen Totalprothetik werden daher hohe Anforderungen an den Konfektionszahn gestellt. Für viele dieser Forderungen bietet das Prothesenzahn-Material Antworten.
Materialanforderung an den Konfektionszahn
Ob Teilprothese oder Totalprothese, die Materialanforderungen an einen modernen Prothesenzahn sind hoch. Gerade in der implantatgetragenen abnehmbaren Prothetik bedarf es Konfektionszähne mit erhöhter Festigkeit gegen Abrasion. Zudem soll die prothetische Versorgung funktionell sein und zugleich ästhetisch aussehen. Daher bevorzugen wir in unserem Labor Konfektionszähne, die aus werkstoffkundlicher Sicht Langlebigkeit sowie eine geringe Abrasion versprechen und gute optische Eigenschaften und eine natürliche Form bieten.
Im Sinne der Patienten arbeiten wir mit Konfektionszähnen, die folgende Eigenschaften erfüllen müssen:
- Gewebefreundlichkeit
- Stabilität gegenüber Abrasion und/oder Abnutzung
- Plaqueresistenz
- Farbstabilität
- Hohe Schleiffestigkeit
- Gute Polierbarkeit
- Guter Verbund zum Prothesenbasismaterial
Ein Werkstoff, welcher diese Anforderungen erfüllt, ist der hochvernetzte DCL-Kunststoff (Double Cross Linked), wie er von Ivoclar Vivadent für verschiedene Konfektionszahnlinien verwendet wird. Um zu verstehen, warum der DCL-Kunststoff u. a. ideal für die Anwendung in der Implantatprothetik ist, macht ein kleiner Ausflug in die Werkstoffkunde Sinn.
Kleine Werkstoffkunde: Double Cross Linked
Beim DCL-Kunststoff handelt es sich um eine modifizierte Polymethylmethacrylat-Variante (PMMA), bei der Polymerfüller und Matrix gleichmässig vernetzt sind. Im Vergleich zu herkömmlichem PMMA zeichnet sich der DCL-Kunststoff bei ähnlicher Flexibilität durch höhere Druckfestigkeit aus. Grund ist die doppelte Vernetzung (Matrix, Polymerfüller), wodurch die klassische Schwachstelle herkömmlicher PMMA-Zähne – z. B. Freilegung von unvernetzten, löslichen Polymerperlen beim Schleifen – beseitigt werden konnte. Die durchdachte Zusammensetzung von DCL-Kunststoff sorgt für eine gute Beständigkeit und hohe Resistenz gegenüber Abrasion und Abnutzung. Dadurch ist eine längere Lebensdauer der Zahnprothese (z. B. prothetische Versorgung auf Implantaten) zu erwarten. Zudem überzeugt der DCL-Kunststoff durch einen guten Verbund mit dem Prothesenbasismaterial und eine reduzierte Verfärbungsanfälligkeit. Egal ob Teilprothese oder Totalprothese, für die Herstellung von herausnehmbaren Zahnersatz auf Implantaten erachten wir Konfektionszähne aus diesem Material als ideal.
Fazit
Wie bei festsitzenden Restaurationen sind auch für den (implantatgetragenen) abnehmbaren Zahnersatz (Prothesen) Materialien gefragt, die dem Patienten eine hohe Sicherheit und eine möglichst lange Stabilität sowie Funktionalität bieten. Kaum ein Patient akzeptiert, dass bereits kurze Zeit nach der Fertigung seines Zahnersatzes die Prothesenzähne ausgetauscht bzw. erneuert werden müssen. Ob für den Seitenzahnbereich oder als Frontzahn – die Eigenschaften von Konfektionszähnen für die Herstellung des Zahnersatzes (Totalprothese, Teilprothese) sind für den Patienten, für den Zahnarzt und somit auch für uns von hoher Bedeutung. Wir setzen daher auf Premium-Konfektionszähne aus einem Hochleistungsmaterial, dem DCL-Kunststoff (PMMA-Variante) von Ivoclar Vivadent, und haben damit ausgezeichnete Erfahrung.