
Von gestern? Von wegen! So begeistern Sie junge Zahntechniker für Totalprothetik
Junge Leute für das Zahntechniker-Handwerk zu begeistern, ist schon an sich keine einfache Sache. Noch schwieriger scheint es, ihnen das Thema Totalprothese schmackhaft zu machen. Wenn Sie die Totalprothetik mit dem ebenso spannenden wie zukunftsträchtigen Thema Digital kombinieren, haben Sie Aussichten, dass Sie erfolgreich sind.
Auch der Zahntechniker-Nachwuchs ist digital-affin
Die Welt von heute denkt und handelt digital. Insbesondere für viele jüngere Menschen scheint klassisches Handwerk out, alles mit online Verbundene hingegen in zu sein! Vermutlich fragen Sie sich selbst auch: Ist die Herstellung von Totalprothesen – also von herausnehmbarem Zahnersatz – heute noch zeitgemäss?
Diese Bedenken sind verständlich. Deswegen ist es wichtig, zu wissen: Totalprothetik bleibt auch in der Zukunft ein Thema, weil es entsprechenden Bedarf gibt. Und: Es gibt auch in diesem Bereich eine Alternative zur klassischen Handarbeit. Wenn Sie Totalprothesen digital fertigen, verbinden Sie Althergebrachtes auf pfiffige, aber auch effiziente Weise mit neuester Technologie. Aufbauend auf dem bewährten konventionellen klinischen Workflow werden beim digitalen Verfahren die einzelnen Handwerksstücke auf digitalem Weg konstruiert und angefertigt. Dies sind
- der individuelle Löffel mit oder ohne Bissnahme
- sowie die Totalprothese als Ästhetik-Einprobe, Immediatprothese oder fertige Prothese. Dabei können Sie auch Einzelkiefer versorgen.
So macht Totalprothetik Spass
Sie werden es sehen: Auf einmal macht die Totalprothetik wieder Spass. Denn Sie stellen die Totalprothese diesmal zeitgemäss, innovativ und stressfrei am Bildschirm her.
